Für die Wirtschaftsförderung der Stadt Goslar steht Kundenorientierung an erster Stelle. Jedes größere Unternehmen hat seinen persönlichen Ansprechpartner in leitender Verwaltungsposition. Ganzheitliche Betreuung ist Daueraufgabe.

Als Industriestandort hat Goslar einen gewichtigen Vorteil. Durch die Nähe und die enge Zusammenarbeit der Behörden ist Flexibilität in der Antragsbearbeitung selbstverständlich. Die Entscheider kennen sich untereinander. In „Antragskonferenzen“ werden alle Formalien, die mit einer Firmengründung zusammenhängen, systematisch vorbereitet und perfekt koordiniert. Es wird ein „Rundum-Sorglos-Paket“ geschnürt, das für die schnelle Bewilligung von Bauanträgen und Genehmigungen steht. Die Goslarer Wirtschaftsförderung unterstützt Unternehmen, wo sie nur kann. Investitionen, Innovationen, Finanzierungen, Fördermittel oder Grundstücksvermittlung sind Aufgabenfelder, auf denen sich die städtischen Berater tummeln und nach Lösungen suchen. Sie sind Kontaktpersonen, wenn es darum geht, neue Unternehmen mit zukunftssicheren Arbeitsplätzen anzusiedeln. Mit dem Projekt Öko-Profit hat die Stadt ein Projekt auf den Weg gebracht, das den Unternehmen hilft, ihre Energiekosten zu senken. Erklärtes Ziel der Wirtschaftsförderung ist es, das Entwicklungspotenzial der regionalen Wirtschaft zu entfalten sowie Existenzgründer zu fördern. Auf einen Nenner gebracht: Die Stadt Goslar schafft ein wirtschaftsfreundliches Klima.

Sie haben noch Fragen? Das Team der Wirtschaftsförderung steht Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite.

Stadt Goslar - Wirtschaftsförderung und strategische Entwicklung
Sandra Bogisch
Rammelsberger Straße 2, 38640 Goslar
Tel. 05321 704-500
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.