Wirtschaftsnews

Infos zum Thema Radon

Radon ist ein natürlich auftretendes, radioaktives Edelgas, welches in Gesteinen und dem Boden enthalten ist. Das Element kommt in verschiedenen Mineralien vor und entsteht bei dem Zerfall von Uran. Durch den Untergrund kann das Gas in Gebäude eindringen und sich dort anreichern.

Seit Dezember 2020 ist sowohl die Stadt Goslar als auch der Landkreis Goslar, Clausthal-Zellerfeld und Braunlage per Allgemeinverfügung als Radonvorsorgegebiet festgelegt. Dieses sind Gebiete in denen, in einer verhältnismäßig großen Anzahl der vorhandenen Gebäude (>10 %), der Referenzwert von 300 Bq/m³ Radon überschritten wird (§ 153 Strahlenschutzverordnung (StrlSchV)).

In Radonvorsorgegebieten gelten zusätzliche Anforderungen für den Radonschutz bei Neubauten und an Arbeitsplätzen in Erd- und Kellergeschossen eines Gebäudes.

Weiterlesen ...

Die DigiTec.PILOT SUMMER SCHOOL 2021

Das Center for Digital Technologies (DIGIT) lädt zum zweiten Mal alle ein, am Weiterbildungsprogramm zur Digitalisierung teilzunehmen. Dabei erfolgen die Flugstunden im Sommer jedoch komplett in englischer Sprache!

Als DigiTec.PILOT erlangen die Flugschüler*innen ein Zertifikat, um ihre Digitalisierungsfähigkeiten zu vertiefen. Sie erlernen die Grundlagen der digitalen Technologien, wie Programmieren und Automatisieren. In einem interdisziplinären Projekt aus sechs verschiedenen Anwendungsgebieten, wie beispielsweise Autonome Systeme, Circular Economy & Umwelttechnik oder Digitale Transformation, wenden die Teilnehmer*innen diese Kenntnisse direkt im Team praktisch an. Die SUMMER SCHOOL startet zum Ende des Sommersemesters 2021, findet online statt und wird in englischer Sprache gehalten. Der Umfang entspricht 30 ECTS und somit dem Lehrumfang eines Semesters.

Weiterlesen ...

Es werden die umweltfreundlichsten Büros in Deutschland gesucht

Sehr geehrte Damen und Herren,

auch 2021 sucht der Wettbewerb „Büro & Umwelt“ wieder die umweltfreundlichsten Büros Deutschlands. Ziel des Wettbewerbs – der unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltministerin Svenja Schulze steht – ist, ein Bewusstsein für die Umweltproblematik im Büro zu schaffen sowie diejenigen zu motivieren, die bereits auf Nachhaltigkeit im Büro setzen. Er richtet sich an Unternehmen aller Größenordnungen sowie an Kommunen, Behörden und andere öffentliche Verwaltungsstellen sowie weitere Einrichtungen.

Die Teilnahme am Wettbewerb „Büro & Umwelt“ ist bis zum 31. August 2021 online unter www.buero-und-umwelt.de möglich. Gefördert wird der Wettbewerb durch das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt. Die ausführlichen Teilnahmebedingungen sowie die Möglichkeit zur Teilnahme finden sich unter www.buero-und-umwelt.de.

Aufruf zur Förderung von Elektro-Nutzfahrzeugen für Handwerksunternehmen und KMU

Bewerbungszeitraum: 04.08.2020 - 14.09.2020.

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) unterstützt mittels der Förderrichtlinie Elektromobilität Handwerksunternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen bei der Beschaffung von Elektrofahrzeugen und betriebsnotweniger Ladeinfrastruktur. Die Umstellung betrieblicher Fahrzeuge auf klimafreundliche Technologien wird vom BMVI mit bis zu 50% gefördert. Hierfür stellt das Förderprogramm ca. 50 Mio. Euro bereit.

Weiterlesen ...

Marketing vor Ort wird digital: CREDITREFORM - kostenloses Webinar am 12. Mai

Creditreform ist vielen Unternehmen in erster Linie als Auskunftei und Inkassounternehmen bekannt. Doch die Unternehmensgruppe bietet deutlich mehr. Das Spektrum reicht von der bonitätsbasierten Auswahl und Ansprache von Neukunden, über Bonitätsinformationen zu Unternehmen und Privatpersonen, bis hin zu kompletten Systemplattformen für das unternehmensinterne Risikomanagement und ausgefeilten Forderungsmanagement-Tools.

Bei diesem interessanten Vortrag schauen wir hinter die Kulissen, erfahren mehr über Analyseverfahren und wie Creditreform den Unternehmen hilft, ihre Märkte und Branchen besser zu verstehen. Auch erhalten wir einen Einblick wie das Team um Herrn Schulz mit der aktuellen Herausforderung umgeht und wie die Creditreform insbesondere Unternehmen in dieser schweren Zeit unterstützen kann.

Weitere Informationen..

Corona-Virus: Informationen für Unternehmen

Übersicht zu den Corona-Sonderprogrammen des Bundes und des Landes Niedersachsen für Unternehmen. Die Verbreitung des neuartigen Corona-Virus hat Auswirkungen auf alle Bereiche unserer Gesellschaft und damit auch auf die Wirtschaft. Über die folgenden Links erhalten Sie weiterführende Informationen und verschiedene Unterstützungsansätze für Ihr Unternehmen im Zusammenhang mit den Auswirkungen der Pandemie.

Weiterlesen ...

Niedersachsen ehrt Exporterfolge – Bewerben Sie sich!

Der niedersächsische Außenwirtschaftspreis wird im nächsten Jahr bereits zum elften Mal vergeben, um im Auslandsgeschäft erfolgreiche Unternehmen auszuzeichnen. Die internationale Ausrichtung der niedersächsischen Unternehmen leistet einen wichtigen Beitrag für deren Wirtschaftskraft. Dabei gilt es, die richtigen Wege und Strategien für einen erfolgreichen Export zu finden. Daher möchte das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung mit dem Außenwirtschaftspreis Unternehmen hervorheben, die besondere Erfolge bei der Erschließung neuer Märkte im Ausland verzeichnen können.

Weiterlesen ...

WiReGo-Recruitingservice für Unternehmen zur Fachkräftegewinnung

Hendrik Prochnow von der WiReGo auf der Hochschulmesse „Expect!19“ im Gespräch mit Studenten

Über 30 Unternehmen nutzen den Recruitingservice der WiReGo und lassen sich auf verschiedensten Karriere-, Ausbildungs- und Jobmessen vertreten. Bis April 2020 werden noch drei Messen besucht, die Auswanderermesse „emigratebeurs“ in Utrecht sowie die Ausbildungsmessen „Bona SZ“ in Salzgitter und „vocatium Harz“ in Ilsenburg. In diesem Jahr war das WiReGo-Team bereits zu Gast auf fünf Messen. „Wir konnten gute Gespräche führen und potenziellen Fachkräften berufliche Perspektiven in ihrer Heimat aufzeigen“, zeigt sich Projektleiterin Jean-Marie Jüptner zufrieden. Zusätzlich zu den Messen „hochsprung“ an der TU Clausthal, „Praxisbörse“ Göttingen, „Expect“ in Wolfenbüttel und „BuS“ Berufsstarterbörse in Goslar, an denen die WiReGo schon seit Jahren mit ihrem Service präsent ist,  konnte erstmalig eine Teilnahme an der „Nacht der Bewerber“ in Wolfenbüttel ermöglicht werden.

Weiterlesen ...

Douglaschefin ist Ehrengast beim 42. Goslarschen Pancket

Douglaschefin Ehrengast beim Pancket

Tina Müller, Vorsitzende der Geschäftsführung der Douglas GmbH, hat als Ehrengast für das 42. Goslarsche Pancket am 20. März 2020 zugesagt. Seit 1967 lädt die Stadt Goslar an eine mittelalterliche Tradition anknüpfend rund 200 Gäste aus den Bereichen Wirtschaft, Politik, Kultur und Medien zum Festmahl im mittelalterlichen Stil ein. Das Pancket gibt ihnen die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und so über Geschäfte zu reden, wie es im Mittelalter der Rat mit Kaufleuten von nah und fern bei einem Glas Wein oder Bier getan hat.

Zur Pressemitteilung...

Investorensuche auf der EXPO REAL in München

Wirtschaftsregion Goslar präsentiert sich auf der EXPO REAL

Wirtschaftsregion Goslar präsentierte sich erneut auf Europas größter Fachmesse für Immobilien und Investitionen: Alle guten Dinge sind drei und so nutzten die Wirtschaftsförderung Region Goslar GmbH & Co. KG (WiReGo) zusammen mit 14 Partnern aus dem Landkreis Goslar bereits zum dritten Mal die Möglichkeit, die Wirtschaftsregion Goslar einem internationalen Fachpublikum auf der EXPO REAL in München nahezubringen. Diese Messe konnte auch in diesem Jahr ihre Bedeutung als Europas größte Fachmesse für Immobilien und Investitionen bestätigen. Vom 7. bis 9. Oktober verzeichnete die EXPO REAL über 45.000 Teilnehmer aus 76 Ländern.

Weiterlesen ...

Qualifizierung zukünftiger Ausbilderinnen und Ausbilder in Klein- und Kleinstunternehmen

Im Rahmen des Jobstarter-Projektes „Qualifizierung zukünftiger Ausbilderinnen und Ausbilder in Klein- und Kleinstunternehmen“ ist es für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Kleinst- und Kleinunternehmen ab sofort möglich, sich unter www.ada-gutschein.de für einen geförderten Onlinelehrgang und bei der zuständigen IHK für eine Ausbildereignungsprüfung mit Förderung der Prüfungsgebühr anzumelden.

 

Weiterlesen ...

Projekt "Kommunale Plattform Elektromobilität Harz"

Mit der Vision, bis 2020 mindestens eine Million Elektrofahrzeuge auf Deutschlands Straßen zu bringen, fördert die Bundesrepublik Deutschland mit einem Investitionsvolumen von mehr als zwei Milliarden € die Zukunft des elektrifizierten Antriebs. Als wesentliche Stellschraube eines effizienten und multimodalen Verkehrssystems bietet Elektromobilität in einer Ära neuer Effizienztechnologien die Chance, die energiepolitischen Ziele zu erreichen. Die Elektromobilität kann einen Beitrag dazu leisten, diese Emissionen (CO2, Stickoxide und Lärm) auch auf lokaler Ebene zu reduzieren. Der Anspruch, im Rahmen der gesteckten klimapolitischen Ziele muss es daher langfristig sein, auch auf lokaler bzw. regionaler Ebene, diese Emissionen ganz zu vermeiden. Die Stadt Goslar hat sich nicht zuletzt mit dem Antrag zur Förderung eines kommunalen Elektromobilitätskonzepts auf den Weg gemacht, dieses Vorhaben auf kommunaler Ebene zu beschleunigen und diese Thematik in ihre administrativen Handlungen zukünftig mit aufzunehmen.

Zum Abschlussbericht für das Projekt "Kommunale Plattform Elektromobilität Harz"...

Mentoring-Programm TU Clausthal – Fachkräftegewinnung

Die TU Clausthal startet im September ein Mentoring-Programm für zukünftige Fach- und Führungskräfte (Doktoranden etc.) und ist auf der Suche nach Mentoren, die ab Herbst 2019 ein halbes Jahr in drei bis fünf Terminen ihr Wissen/Netzwerke an die neue Generation von Führungs- und Fachkräften weitergeben wollen.

Weiterlesen ...

Bundeswirtschaftsminister war Ehrengast beim 41. Goslarschen Pancket

Altmaier beim Pancket

Um Strukturwandel, das europäische Bündnis und Wertschöpfungsketten ging es beim 41. Goslarschen Pancket – der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Peter Altmaier, kam als Ehrengast am Freitagabend in die Kaiserpfalz. „Was für eine Stadt, was für ein Ort“, kommentierte er beinah ehrfürchtig vor rund 200 Gästen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien.

Weiterlesen...

Das Einbecker Brauhaus unterstützt auch das 41. Goslarsche Pancket

Pancket Krüge

Das Einbecker Brauhaus und die Stadt Goslar halten die gemeinsame Tradition aufrecht. Einbecker hat für das 41. Goslarsche Pancket wieder die Bierkrüge gestaltet. Zu jedem Pancket gibt es eine Sonderanfertigung. Am Freitag, 5. April, trinken die Pancket-Gäste um Ehrengast Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, das Ainpöckisch Bier aus den Tonkrügen mit der Aufschrift „XLI. Goslarsches Pancket“.

Weiterlesen...

Ein Traditionsunternehmen mit Zukunft – Firmenbesuch bei der Alape GmbH

Firmenbesuch bei der Alape GmbH

Seit mehr als 120 Jahren leistet die Firma Alape nun schon einen maßgeblichen Beitrag in der Entwicklung von Becken und Waschtischen zur Gestaltung von Waschplätzen aus glasiertem Stahl, davon 65 Jahre mit Firmenhauptsitz in Goslar. Allein das bietet Anlass genug für Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk, Herrn Dirk Becker als Leiter des Fachbereichs Finanzen und Wirtschaft und der Leiterin der Wirtschaftsförderung Frau Rosemarie Walter, dem Unternehmen an seinem Standort Am Gräbicht 1-9 einen Besuch abzustatten. Dazu kommt noch ein aktueller Anlass - seit 1. Januar 2019 hat die Firma Alape mit Herrn Michael Grohmann einen neuen Geschäftsführer.

Weiterlesen ...

Kostenfreie Ausbildereignungsprüfungen für Goslar

Die Eckert Schulen ermöglichen interessierten Unternehmen aus ganz Deutschland die kostenfreie Teilnahme am Lehrgang zur Ausbildereignung (AdA). Gefördert wird die Initiative aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Der AdA-Gutschein umfasst den Kurs „Ausbildung der Ausbilder“ (AdA-Kurs) und damit die Organisation, Durchführung und Sicherstellung der anschließenden erfolgreichen Prüfung, die Prüfungsgebühr für die Ausbildereignungsprüfung sowie eine Unterstützung bei der Einrichtung und Besetzung eines Ausbildungsplatzes.

Weiterlesen ...

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie informiert zum Thema „GO“-Gründungsoffensive

Der Bundesminister Peter Altmaier setzt in seinem letzten Rundschreiben ein besonderes Augenmerk auf das Thema „Förderung von Unternehmensgründungen“. Um diese aktiv auszubauen und zu gestalten, hat das Bundesministerium einen Maßnahmenkatalog aufgestellt, welcher auf eine Verbesserung der Rahmenbedingungen und der Bereitstellung von Informationen für eine erfolgreiche Gründung abzielt.
Dabei werden zahlreiche Veranstaltungen und Unterstützungsprogramme auf bundesweiter Ebene in die Tat umgesetzt.

10 Punkte für mehr Gründungen...

20. Werkstattgespräch: Unternehmen haben es schwer bei der Suche nach Nachfolgern

Beim 20. Werkstattgespräch drehte sich alles um das Thema Unternehmensnachfolge. Für kleinere und mittelständische Unternehmer wird es nämlich zunehmend schwieriger, einen geeigneten Nachfolger aus dem familiären oder unternehmensinternen Umfeld zu generieren. Bei viele Unternehmen steigt daher der Bedarf an einer externen Lösung. Auch Gastgeber Alexander Samawatie hatte im Februar als externer Nachfolger die Fleischerei Schlüter in Vienenburg übernommen.

Weiterlesen ...

2. Teilnahme der Wirtschaftsförderung der Stadt Goslar an der Expo Real

2. Teilnahme der Wirtschaftsförderung der Stadt Goslar an der Expo Real Gewerbeimmobilien-Messe in München vom 08.10.2018 bis 10.10.2018. Anfang Oktober nahm die Stadt Goslar zum zweiten Mal an der größten Fachmesse für Immobilien und Investitionen in Europa, der Expo Real in München, teil und war als Mitaussteller der Wirtschaftsförderung Region Goslar GmbH & Co. KG (WiReGo) auf dem Gemeinschaftsstand des Niedersächsisches Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung vertreten. Neben dem Energie-Campus als Referenzobjekt waren Flächen am Vienenburger See, auf dem Bahnhofsvorplatz, der Autohof Vienenburg und das Gewerbe- und Industriegebiet Baßgeige-West im Portfolio der Stadt enthalten.

Weiterlesen ...

„Was tun, wenn Ihr Auto Falten hat?“ – Zu Besuch bei der Pachel GmbH

pachel

Wer kennt das nicht? Im Bruchteil einer Sekunde ist es passiert und das geliebte Auto kaputt. Gut, wenn ein kompetenter Fachbetrieb wie die Pachel GmbH vor Ort ist. Seit mehr als 135 Jahren ist das Unternehmen in Goslar zu Hause und wurde in vier Generationen erfolgreich von der Familie Pachel geführt. Grund genug für Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk und die städtische Wirtschaftsförderung dem neuen Geschäftsführenden Gesellschafter Arne Bosse am 11.09.2018 einen Besuch abzustatten.

Weiterlesen ...

Grillo-Werke AG investiert in Oker

Grillo-Werke AG investiert in Oker

Die Grillo-Werke AG investiert aktuell 4,6 Millionen Euro in Oker. Eine wichtige und sehr positive Entwicklung für die Stadt Goslar. Wie laufen die Produktionsprozesse bei der Grillo AG ab und wieweit ist die Investition auf dem Gelände der Halberstädter Straße 17 fortgeschritten? Darüber haben sich Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk und Frau Sandra Bogisch von der städtischen Wirtschaftsförderung am 14.06.2018 beim Geschäftsbereichsleiter Dr. Armin Melzer, dem Produktionsleiter Dipl.-Ing. Marcus Müller und Herrn Achim Hagedorn vom Technischen Service im Rahmen eines Firmenbesuchs informiert.

Weiterlesen ...

Wirtschaftsförderung zu Besuch bei der Karpstein Bedachungs GmbH

Wirtschaftsförderung zu Besuch bei der Karpstein Bedachungs GmbH in Goslar

Wer kennt nicht den Spruch "Das kannst Du halten wie ein Dachdecker"?  Was der Dachdecker Heiko Karpstein und seine Frau Heike von der Stadt Goslar halten, darüber konnten sich Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk und Sandra Bogisch von der Wirtschaftsförderung der Stadt Goslar bei einem Firmenbesuch am 30.05.2018 bei der Karpstein Bedachungs GmbH persönlich informieren. Der seit 1984 als Dachdecker tätige Heiko Karpstein, gründete im Juli 2001 als Dachdeckermeister gemeinsam mit seiner Frau die Karpstein Bedachungs GmbH. Zwischenzeitlich sind neben den beiden Inhabern 8 Gesellen und 1 Dachdecker-Auszubildender bei Dachdeckarbeiten, Klempnerarbeiten und Zimmererarbeiten anzutreffen. Wir wünschen dem gesamten Team, dass sie auch weiterhin schwindelfrei auf den Dächern von Goslar so fleißig weiterarbeiten.

Unternehmensbesuch bei der FEST GmbH

Firmenbesuch bei der FEST GmbH in Goslar

Entstanden aus der 1948 in der Talstraße in Oker gegründeten und von Herrn Peter Fest im Jahr 1972 übernommenen Firma Elektro-Strunz beschäftigt das Unternehmen FEST GmbH am heutigen Standort und Stammsitz in der Harzburger Straße mehr als 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Weitere Standorte des Unternehmens finden sich u. a. in Berlin, Bergisch-Gladbach und Wien. Die FEST Gruppe beschäftigt sich in den drei Geschäftsbereichen Electric, Automation & Drives sowie IT, mit komplexen Themen des industriellen Anlagenbaues und realisiert national und international ganzheitliche und individuelle Lösungen für unterschiedliche Industriezweige.

Weiterlesen ...

„Blumen sind das Lächeln der Erde“ – Unternehmensbesuch beim Gartencenter Nordharz

Unternehmensbesuch Nordharzer Gartencenter

Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk und die städtische Wirtschaftsförderung besuchten am 24.04.2018 das Gartencenter Nordharz (www.gartencenter-nordharz.de). Das 1905 als Gärtnerei und Baumschule von Familie Dwornitzak gegründete gärtnerische Unternehmen, eröffnete 1960 an der Hildesheimer Straße in Goslar das erste Garten-Center in Niedersachsen. Es war eine Innovation sich an Blumen, Sträuchern und Bäumen selbst zu bedienen. Heute können die Kunden in der Feldstraße in Goslar und in 8 weiteren Filialen Blumen, Pflanzen und Zooartikel ihrer Wahl erwerben. Wir wünschen dem Familienunternehmen, das bereits in 3. Generation geführt wird, sonnige Tage und weiterhin viel Erfolg!

Kostenlose Veranstaltungsreihe für Existenzgründer und Gründungsinteressierte

Veranstaltungskalender der WiReGo für das 2. Halbjahr 2018 veröffentlicht

Auf dem Weg in die Selbständigkeit gibt es viele Fragen zu klären. Die Erstellung eines Business-Plans, die Auswahl der Geschäftsform, der Finanzierungsbedarf und Informationen zu Steuerabgaben sind nur einige Themen, die in der Gründungsphase bedacht werden wollen.

Weiterlesen ...

NBank Innovationsförderung für Industrie 4.0 Projekt von pdv-software mit Albemarle als ersten Pilotanwender

Antragstellung mit Unterstützung der WiReGo-Technologieberatung und des ChemieNetzwerks Harz

Für ein innovatives Projekt im Bereich der Digitalisierung und Industrie 4.0 wurde eine Förderung seitens der NBank ausgesprochen. Das Land Niedersachsen unterstützt die Entwicklung eines Energiedaten-Erfassung-Systems E²S (EES) der Goslarer Firma pdv-software. Pilotanwender des Systems ist die Albemarle Germany GmbH (ehemals Rockwood Lithium GmbH) in Langelsheim. Darüber hinaus gibt es bereits weitere interessierte Anwenderunternehmen.

Weiterlesen ...

Unternehmensbesuche bei Outlet46.de und im GUTE FREUNDE Shop

Wer kennt Outlet46.de (www.outlet46.de) Brands Up Prices Down? Am 03.05.2017 besuchten Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk und die städtische Wirtschaftsförderung, das durch Fatih Özdemir und seine Geschwister geführte Unternehmen Outlet46 in Goslar/Jerstedt. Aber nicht nur das Unternehmen kann sich sehen lassen.

Aktueller Tipp: Outlet46.de Pop-Up-Store vom 28. bis 30. April 2018.

Weiterlesen ...

Sekundärrohstoffzentrum: Wirtschaftsministerium gibt 4,2 Millionen Euro für Harzer Recyclingwirtschaft

Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies hat Anfang Februar in Goslar einen Förderbescheid für den Aufbau eines Sekundärrohstoffzentrums (SRZ) der Harzer Recyclingwirtschaft in Höhe von 4,2 Millionen Euro überreicht. Wissenschaftlich wird das SRZ von Clausthaler Forschern begleitet.

Weiterlesen ...

"Schatz im Bergeteich": Forschungsprojekt REWITA soll wertvolle Rohstoffe fördern

In den alten Bergeteichen des Rammelsbergs in Goslar schlummern wertvolle Rohstoffe. Das Projekt „REWITA“ des Recyclingclusters REWIMET e.V. verfolgt das Ziel, diese heute hochinteressanten Stoffe, die früher als wertloser Abraum galten, für die Industrie zu erschließen. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

Weiterlesen ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.