In den alten Bergeteichen des Rammelsbergs in Goslar schlummern wertvolle Rohstoffe. Das Projekt „REWITA“ des Recyclingclusters REWIMET e.V. verfolgt das Ziel, diese heute hochinteressanten Stoffe, die früher als wertloser Abraum galten, für die Industrie zu erschließen. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
Sechs Unternehmen aus dem Landkreis Goslar, die TU Clausthal mit vier Instituten sowie die Clausthaler Umwelttechnik-Institut GmbH (CUTEC) mit zwei Abteilungen führen in enger Kooperation in den nächsten Jahren alle notwendigen Untersuchungen durch. Die Stöbich GmbH als Eigentümerin des Geländes, die Harzmetall GmbH und die PPM GmbH als Abnehmer der Wertstoffe, die Ingenieursgesellschaft Burmeier mbH als erfahrener Planungspartner und die pdv-software GmbH mit ihrer Kompetenz in der Prozessteuerung wollen das Potenzial erschließen, welches seit den Tagen der alten Preussag vor den Toren Goslars schlummert. Unterstützt und begleitet werden sie dabei von der Bergbau Goslar GmbH.
Dieses Projekt ist eine einmalige Chance zur Reaktivierung des Harzes als Rohstoffproduzent und könnte für viele Jahre sichere und qualifizierte Arbeitsplätze in der Region schaffen. Obendrein liegt der besondere Charme darin, dass auch ohne nennenswerte Verkehrs- und Umweltbelastung ein altes, bisher dauerhaft zu sicherndes Überbleibsel der alten Montanindustrie als nachhaltiges Rohstofflager nutzbar gemacht wird.