
Hitze - Vorsorge und Selbsthilfe
In den vergangenen Jahren haben Hitzewellen in Deutschland zum Tod mehrerer tausend Menschen geführt. Dabei sind vor allem ältere Menschen, alleinbleibende Menschen, chronisch kranke Menschen, Menschen mit einem niedrigen sozioökonomischen Status (insbesondere Wohnungslose), Menschen mit Behinderung und Kinder betroffen. Auch die Zahl der Krankenhauseinweisungen nahm aufgrund der anhaltenden hohen Temperaturen spürbar zu. Für die Zukunft rechnen Fachleute mit einer weiteren Zunahme solcher extremen Hitzetage: In den meisten Regionen Deutschlands wird sich deren Anzahl im Laufe des Jahrhunderts voraussichtlich mindestens verdoppeln. Damit Sie, Ihre Familie und Ihre Freunde gut durch den Sommer kommen, haben wir hilfreiche Tipps und Anlaufstellen für Sie zusammengestellt.
Das können Sie vorsorgend tun
Sorgen Sie bereits im Vorfeld für genügend Getränkevorräte.
Dunkeln Sie Ihre Räume ab und sorgen Sie für Schattenplätze auf Ihrem Balkon oder Ihrer Terrasse. Lüften Sie nachts und halten Sie am Tag Fenster geschlossen.
Wenn Sie auf Medikamente angewiesen sind: Sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Es kann sinnvoll sein, die Dosierung bei Hitze anzupassen.
Das können Sie bei Hitze tun
- Suchen Sie kühle Orte im Stadtgebiet auf (siehe unten)
- Tragen Sie weite, leichte und helle Kleidung und bei Aufenthalt im Freien eine Kopfbedeckung.
- Trinken Sie viel! Mindestens 1,5-2 Liter pro Tag. Schaffen Sie kleine Erinnerungshilfen (z.B. volles Glas griffbereit in Sichtweite stellen, Trinkplan)
- Verwenden Sie zum Abkühlen kalte Fußbäder, Sprühflaschen mit Wasser (regelmäßig reinigen um Verkeimungen zu vermeiden) oder kühlende Körperlotionen
- Lauwarm Duschen! Kalte Duschen erschweren dem Körper die Wärmeabgabe. Für Kinder eignen sich Planschbecken oder andere Wasserspiele
- Sonnenschutzmittel nicht vergessen! Verwenden Sie Mittel mit mindestens Lichtschutzfaktor 20, für Kleinkinder Lichtschutzfaktor 30. Bei längerem Aufenthalt im Freien regelmäßig nachcremen.
- Körperliche Betätigungen wie einkaufen, Spaziergänge und Sport möglichst in die frühen Morgen- oder späten Abendstunden legen
- Bei Bedarf: Suchen Sie eine Refill-Station in Ihrer Nähe auf
- ACHTUNG: Auf keinen Fall Menschen oder Tiere allein im heißen Auto zurücklassen. Die Temperaturen in einem abgestellten Auto steigen sehr schnell deutlich über Außentemperatur-Niveau. Es besteht Lebensgefahr
- Gehen Sie nicht achtlos an Hilfsbedürftigen vorbei – helfen Sie! Bringen Sie hilfsbedürftige Personen in den Schatten und rufen Sie den Notruf 112.
kostenloses Trinkwasser an heißen Tagen
Durch Refill-Deutschland gibt es nun auch in Goslar viele Anlaufstellen an heißen Tagen, die kostenlos Trinkwasser zur Verfügung stellen! Geschäfte mit dem Refill-Aufkleber bieten kostenfreies Leitungswasser für jedes mitgebrachte Trinkgefäß an.
Warum beteiligt sich die Stadt Goslar an „Refill Deutschland“? Mit der Teilnahme leistet die Stadt Goslar einen weiteren Beitrag zu einer umweltbewussten und zukunftsfähigen Stadtentwicklung. Hauptkriterien sind dabei die Reduzierung von Plastikmüll, die Förderung von Leitungswasser als Trinkwasser sowie Hitzeschutz.
Die Stationen werden durch einen Aufkleber an der Tür gekennzeichnet und auf der Karte von morgen · Refill Deutschland | Plastikmüll vermeiden | Leitungswasser auffüllen gelistet, um Nutzenden die Suche nach den nächstgelegenen Stationen zu erleichtern.
Kühle Orte
Viele Menschen in der Stadt haben keinen eigenen Garten, keinen schattigen Rückzugsort oder Zugang zu einem erfrischenden Platz am Wasser. Sie sind daher auf öffentliche Freiräume angewiesen, die ihnen an heißen Tagen Abkühlung bieten. In jeder Kommune gibt es solche Orte, die im Sommer einen angenehmen Aufenthalt ermöglichen können. Diese befinden sich häufig im Freien, etwa in Parks, Stadtwäldern, schattigen Grünanlagen, an Badeseen, auf Wasserspielplätzen oder auf Friedhöfen sowie auf schattigen Sitzbänken. Aber auch Innenräume wie Gemeindezentren, Museen, Kirchen, Bibliotheken, Vereinsheime oder klimatisierte Einkaufszentren bieten Möglichkeiten zur Erholung und Kühlung.
Auch in Goslar können viele verschiedene kühle Orte gefunden werden. Einige haben wir Ihnen hier zusammengefasst: