Warum ist Bio teurer?

Warum ist Bio teurer?

Auf dieser Seite soll kurz und knapp beschrieben werden, warum Bio Lebensmittel oft teurer sind. Die Quelle und weitere Information finden Sie hier: Warum sind Bio-Lebensmittel teurer?

Bio Landwirtschaft ist arbeitsintensiver
Bio Landwirtschaft ist arbeitsintensiver

Durch den mechanischen Pflanzenschutz (statt chemisch-synthetischen Pflanzenschutz) ist die Bio Landwirtschaft arbeitsintensiver.  Zudem fallen die Erntemengen im Vergleich zum konventionellen Landbau geringer aus. 

Mehr Vielfalt in der Fruchtfolge
Mehr Vielfalt in der Fruchtfolge

Damit sich der Boden erholen kann werden im Ökolandbau regelmäßig Pflanzen gewechselt, die unterschiedliche Ansprüche an den Boden haben. Zudem werden Pflanzen angebaut, die den Boden mit Stickstoff anreichern. Auch hierdurch werden die Erträge geschmälert. 

Mehr Tierwohl
Mehr Tierwohl

Bezogen auf die Fläche werden im Ökolandbau weniger Tiere gehalten. Zwar werden dadurch die Erträge reduziert, jedoch kann so für mehr Tierwohl und eine artgerechtere Haltung gesorgt werden. 

Hochwertigere Verarbeitung
Hochwertigere Verarbeitung

Da bei der Verarbeitung von Bio Produkten viele Zusatzstoffe nicht zugelassen sind, muss auf beispielsweise natürliche Zutaten aus biologischem Anbau zurückgegriffen werden. Dies macht die Verarbeitung komplizierter und teurer.

Kontrollen und Trennung der Produkte kosten Geld
Kontrollen und Trennung der Produkte kosten Geld

Um zu gewährleisten, dass hinter den Bio Siegeln auch wirklich Bio Betriebe stecken, werden jährlich kostenpflichtige Kontrollen durchgeführt. Zudem kann der Transport und auch die Lagerung von Bio Lebensmitteln mehr kosten, da diese Lebensmittel von konventionellen Lebensmitteln getrennt werden sollten, um eine Vermischung auszuschließen. 

Seite teilen
Seite merken