Wie erkenne ich Bio?

Die Vielzahl unterschiedlicher Kennzeichen auf Produkten erschwert es, den Überblick beim Einkauf zu behalten. Dank einiger offizieller Bio-Siegel sind Bio-Produkte jedoch auf den ersten Blick zu erkennen! 

Das deutsche Bio-Siegel und das EU-Bio-Logo

Das deutsche Bio-Siegel und das EU-Bio-Logo

Auf vorverpackten Bio-Lebensmitteln, die einen Verarbeitungsschritt in der EU durchlaufen haben, muss das EU-Bio-Logo (rechts) angegeben werden. Zudem findet sich darauf der internationale Code der Öko-Kontrollstelle und die Herkunft der Zutaten. Die Zusammensetzung der Codenummer für eine in Deutschland zugelassene Kontrollstelle lautet: DE-ÖKO-000. Dabei steht „DE“ für Deutschland und „000“ für die dreistellige Kennziffer der Kontrollstelle. Das deutsche Bio-Siegel (links) ist ein freiwilliges Kennzeichen und kann zusätzlich zum EU-Bio-Logo auf Bio-Produkten verwendet werden. So ist die Herkunft des Produkts noch leichter herauszufinden. 

Weiterführende Information: BMEL - Ökologischer Landbau - Bio-Siegel 

Demeter, Bioland und Naturland

Die deutschen Anbauverbände Demeter, Bioland und Naturland haben sich, im Vergleich zu den gesetzlichen Grundlagen der EU-Öko-Verordnung, selbst noch strengere Richtlinien gesetzt. So halten sie sich an zusätzliche Vorschriften in der Tierhaltung und beim Einsatz von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln. Außerdem muss der gesamte Betrieb auf Bio-Landbau umgestellt sein. Die Öko-Anbauverbände von Demeter, Bioland und Naturland unterstützen ihre Mitglieder dabei. 

Weiterführende Information: 

Demeter:   Willkommen bei Demeter | Demeter
Bioland:     Bioland
Naturland: Naturland - Verband für ökologischen Landbau 

Demeter, Bioland und Naturland
Seite teilen
Seite merken