Das Mönchehaus Museum in Goslar widmet sich in wechselnden Ausstellungen der modernen und zeitgenössischen Kunst. Gegründet wurde das Institut im Jahr 1978 in der Absicht, den internationalen Preisträgern des Goslarer „Kaiserrings“ ein geeignetes Ausstellungsforum zu bieten.
Den renommierten Kunstpreis vergibt die Stadt Goslar seit 1975 einmal im Jahr an einen herausragenden Gegenwartskünstler. Zu den Preisträgern gehörten u.a. Joseph Beuys, Max Ernst, Victor Vasarely, Christo, Georg Baselitz, Gerhard Richter, Olafur Eliasson, Wiebke Siem, Boris Mikhailov, Jimmie Durham, Barbara Kruger, Wolfgang Tillmans und Hans Haacke.
In dem Ackerbürgerhaus aus dem Jahre 1528 mit seinen Fachwerkgebäuden, Gewölbekellern und dem Skulpturengarten erleben Sie moderne Kunst in einem historischen Ambiente.
Ein reiches Veranstaltungsprogramm mit Führungen, Künstlergesprächen, Vorträgen, Workshops und Konzerten erweitert das Verständnis für Gegenwartskunst.
Foto: Das Mönchehaus Museum vom Skulpturengarten aus, mit dem Objekt Christo & Jeanne-Claude Package on a Hunt – Projekt für Goslar, 1988 - erzgefüllter Förderwagen, verhüllt und verschnürt, 150 x 150 x 80 cm (© Mönchehaus Museum, 2018)
Ausstellungsübersicht 2023:
- 30.04. – 25.06.2023: "Ringe sind's, die eine Kette machen"
Neuerwerbungen und Werke der Kaiserringträger aus der Sammlung der Tessner Stiftung und des Mönchehaus Museums
Der Kaiserring als einer der herausragenden Kunstpreise in Deutschland findet seit vielen Jahren überregionale Beachtung. Mit der jährlichen Vergabe an eine(n) international renommierte(n) Gegenwartskünstler_in hat Goslar in der Kunstwelt einen klangvollen Namen erworben. Die „Kette“ der Ringträger_innen – in Anspielung auf ein geflügeltes Wort von Friedrich Schiller – liest sich heute wie ein „Who is who“ der zeitgenössischen Kunst.
Dass das Mönchehaus Museum über eine beachtenswerte Sammlung von Werken der Kaiserringträger verfügt, ist einer breiten Öffentlichkeit kaum bekannt. Durch das gemeinsame Engagement von öffentlichen und privaten Akteuren gelang es, nahezu von allen Preisträger_innen ein Werk zu erwerben. In den letzten Jahren konnten durch das Engagement der Goslarer Hans-Joachim Tessner-Stiftung sowohl Lücken in der Erwerbsgeschichte geschlossen als auch Werke aktueller Preisträger_innen angekauft werden.
Die Ausstellung zeigt ca. 80 Werke – Gemälde, Arbeiten auf Papier, Zeichnungen, Skulpturen und Fotoarbeiten. Sie wurden mit Mitteln des Vereinsgründers Th. K. Peter Schenning, dem Verein zur Förderung Moderner Kunst, der Stadt Goslar, der Stiftung Niedersachsen und der Tessner-Stiftung erworben. - 09.07. – 24.09.2023: Housewarming – Birgit Dieker
- 17.09.2023 – Ende Januar 2024: Kaiserringstipendium für junge Kunst 2023 (namentliche Bekanntgabe im Sommer 2023)
- 07.10.2023 – Yuri Albert und Vadim Zakharov - Kaiserring der Stadt Goslar 2023
Lesen Sie mehr über den Kaiserring.
Bildergalerie
Klicken Sie auf ein Bild, um es zu vergrößern. Bewegen Sie den Mauszeiger über die Bilder, um zu scrollen.
Interaktiver 360 Grad 3D-Rundgang Anselm Kiefer Keller
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag: 11.00 Uhr - 17.00 Uhr
Montag: geschlossen
Mönchehaus-Museum im Stadtplan anzeigen
Eintrittspreise
Einzelpersonen:
- Erwachsene EUR 5,00
- Kinder/Jugendliche EUR 1,50
- VFK-Mitglieder EUR 2,00 (für Besuch der Sonderausstellungen)
Gruppen ab 10 Personen:
- Erwachsene EUR 4,00
- Kinder/Jugendliche EUR 1,00
Kontakt & Informationen
Mönchehaus Museum
Mönchestraße 1, 38640 Goslar
Tel. 05321 29570 oder 4948, Fax 05321 42199
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.moenchehaus.de