Die Goslarer Klaviertage nehmen einen herausragenden Platz unter den Meisterkursen für Pianisten ein. Teilnehmer aus verschiedenen Kontinenten treffen sich regelmäßig bei diesem internationalen Festival. Im Zentrum der Klaviertage steht die differenzierte Arbeit mit den international renommierten Dozenten des Meisterkurses. Prof. Rudolf Meister ist Präsident der Musikhochschule Mannheim, seine Ehefrau Ok-Hi Lee arbeitet ebenfalls dort.
Mindestens vier Stunden Unterricht erhält jeder Teilnehmer bei Prof. Rudolf Meister, der Kurs ist von ungewöhnlich intensiver pianistischer Arbeit geprägt. Solokonzerte der Kursleiter wie auch der Teilnehmer sind ein selbstverständlicher Bestandteil des Festivals. Den Höhepunkt in jedem Jahr bildet das abschließende Orchesterkonzert mit dem Philharmonischen Orchester des Theaters für Niedersachsen.
Dabei treten drei Kursteilnehmer als Solisten auf. Ergänzt wird das Festivalprogramm durch regelmäßige Schulkonzerte und Konzerte für Senioren.
Am 23. September wird von 11:00 bis 18:00 Uhr bei freiem Eintritt ein abwechslungsreiches Programm für Kinder in der Innenstadt geboten. Von einem Kinderflohmarkt, über einen Malwettbewerb und einem Graffiti-Workshop bis hin zu einem Puppentheater können große und kleine Kinder allerhand erleben. Ein besonderes Highlight ist die ZDF-Kindershow „1, 2 oder 3“ mit Piet Flosse, der die Kinder zum Mitmachen animiert und für gute Unterhaltung sorgt. Um 14:00 Uhr startet dann das Entenrennen, wenn die Enten am Großen Heiligen Kreuz in die Abzucht eingelassen werden. Das Entenrennen ist eine Kooperation zwischen der GOSLAR marketing gmbh, der Stadtjugendpflege Goslar, dem Deutschen Kinderschutzbund e.V. und der THW-Jugend Goslar.
Auf einer Orchesterfreizeit entstand die Idee. „Lasst uns doch mal was mit unseren Stimmen machen!“
Daraus wurde eine intensive, mittlerweile 30 Jahre währende Reise eines Vokalensembles. Unglaublich.
Mit dem Spiritual „O freedom“ begann ein Weg voller besonderer Erlebnisse, intensiver Begegnungen, großer Emotionen und leidenschaftlicher Arbeit.
Von den 5 Anfangsmitgliedern (Ortrud- Peter- Ekkehard- Roland- Anette = OPERA) steht das A nach 3 Jahrzehnten immer noch im Ring und lenkt die tolle Truppe mit den unterschiedlichen Charakteren, Temperamenten und Jahrgängen durch die berauschende Welt des Gesanges. Die kreative musikalische Arbeit und der besonders intensive persönliche Austausch schweißt das Ensemble zusammen und schafft diesen besonderen „Spirit“, den die Fans von OPERA so mögen.
Multiplayer-Spiele für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren
Veranstaltung am 29. und 30. September auf Marktplatz und im MachMit!Haus
Eine interaktive Ausstellung zum Thema Mut – gestern und heute. Die Wanderausstellung ist für Menschen ab acht Jahren konzipiert und konzentriert sich auf den Wissenstransfer zum Mauerfall und der deutsch-deutschen Geschichte. Die interaktive und multimediale Ausstellung ist ein erinnerungspädagogisches Projekt der MACHmit! Museum gGmbH und der Robert-Havemann-Gesellschaft e.V. (RHG).
Das Stadtjubiläum im letzten Jahr war geprägt durch das Motto „Wo Kaiser ihr Herz verlieren“. Die darauf aufbauende Marketingkampagne, die das Ziel verfolgte, sich mit allen Sinnen in die Stadt zu verlieben, war ein voller Erfolg, der bis heute anhält.
Eine große Bandauswahl verspricht abermals die große Samstag-Abend-Party am 7.10. Welche gemeint ist, ist doch ganz klar! Das Honky Tonk® Festival, welches seit Jahren eine feste Fangemeinde in Goslar und der Umgebung hat.
Wein, Weib und Cello
„Erst trink mit mir ein bisschen Alkohol“ | Die goldenen 20er Jahre
Das Leben nicht allzu schwer nehmen, die Zeit genießen, das Grübeln abstellen: Das waren die 20er Jahre des letzten Jahrhunderts. Geliebt wurde, was gute Laune machte. Zwischen zwei Weltkriegen war es gleichermaßen eine Zeit voller Trauer, Angst und Unsicherheit. Dieses Spannungsfeld ist in der Musik wie in der Literatur dieser Zeit zu erleben.
Lassen Sie sich von Fachwerkromantik und kaiserlichen Bauten, inmitten der UNESCO-Welterbestätte, verzaubern.
Täglich um 10:30 Uhr startet die Stadtführung "Tausend Schritte durch die Altstadt". Von April bis Oktober und im Dezember bieten wir zusätzlich um 14:30 Uhr unseren „Spaziergang am Nachmittag“ an.
Weitere saisonale und thematische Stadtführungen von unterhaltsam bis fachlich anspruchsvoll finden Sie ebenfalls unter folgendem Link: