In vielen Harzer Orten und Bergstädten gibt es malerisch gelegene Freibäder, umgeben von weiten Wiesen und hohen Bäumen. Sie kombinieren das Naturerlebnis mit Komfort, wie Duschen und Toiletten, Umkleidekabinen und Gastronomie. In einigen Orten sind die Badestellen direkt am Ufer der Teiche und Seen gelegen. Anderenorts wurden Schwimmbecken errichtet, die häufig durch das frische Harzer Quellwasser gespeist werden.
In vielen Harzer Orten und Bergstädten gibt es malerisch gelegene Freibäder, umgeben von weiten Wiesen und hohen Bäumen. Sie kombinieren das Naturerlebnis mit Komfort, wie Duschen und Toiletten, Umkleidekabinen und Gastronomie. In einigen Orten sind die Badestellen direkt am Ufer der Teiche und Seen gelegen. Anderenorts wurden Schwimmbecken errichtet, die häufig durch das frische Harzer Quellwasser gespeist werden.
Die Freibäder werden in der Regel beheizt, oft werden sie durch Vereine betrieben und durch Veranstaltungen belebt. Insbesondere die vereinsbetriebenen Freibäder bieten oft besondere Öffnungszeiten für Frühschwimmer oder Feierabendgäste an. Die Bäder im Harz haben lange Tradition und werden teilweise schon über 100 Jahre als solche betrieben. Schon damals nutzte man das kühle Nass zu Erholung und körperlichen Betätigung.
In den folgenden Orten finden Sie Waldseebäder, Kiesteiche, Freibäder und Badeanstalten mit großzügigem Außenbereich. Alle Bäder haben spezielle Bereiche für Kinder und Angebote für Familien. Häufig werden Schwimm- oder gar Tauchkurse angeboten.
Waldseebäder und Badeteiche
- Altenau
- Clausthal-Zellerfeld
- Ellrich*
- Elbingerode
- Friedrichsbrunn
- Gernrode (Osterteich und Bremer Teich)
- Güntersberge
- Hahnenklee
- Halberstadt*
- Hasselfelde
- Herzberg (Juessee)
- Nordhausen/Bielen*
- Schladen
- Walkenried
Freibäder bzw. Hallenbäder mit großzügigem Außenbereich
- Altenbrak
- Bad Gandersheim (Sole-Waldschwimmbad)
- Bad Harzburg
- Bad Lauterberg
- Blankenburg (Biologisches Freibad seit 2010)
- Darlingerode
- Elend
- Goslar
- Halberstadt
- Harzgerode
- Hohegeiß
- Hornburg
- Ilsenburg
- Langenstein
- Lautenthal
- Lonau
- Nordhausen
- Oker
- Osterode
- Riefensbeek-Kamschlacken
- Rübeland
- Scharzfeld
- Sieber
- Seesen
- Vienenburg
- Wasserleben
- Wernigerode
- Westerhausen
- Wieda
- Wildemann
- Wolfshagen
Die mit * gekennzeichneten Bäder verfügen über einen FKK-Bereich.
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Weitere Informationen
Harzer Tourismusverband e.V.
Marktstraße 45, 38640 Goslar
Tel. 05321 34040, Fax 05321 340466
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.harzinfo.de