Veranstaltungen
Livestream zum großen Jubiläumsumzug am 2. Juli ab 15 Uhr
Am 2. Juli sehen Sie hier ab ca. 15 Uhr den Livestream zum großen Jubiläumsumzug.
Erleben Sie den großen Jubiläumsumzug per Liveübertragung vom Marktplatz. 11 Jahrhunderte Stadtgeschichte werden durch Schaubilder inszeniert und zum Leben erweckt. Darüber hinaus präsentieren sich über 100 Vereine, Unternehmen und Institutionen.
Hier gelangen Sie zum Livestream
Volksfest Goslar 2022 – Hier kannst Du was erleben! 1. bis 10. Juli

Auf einem der größten Schützen- und Volksfeste in Niedersachsen können Besucher vom 01. – 10. Juli 2022 allerhand erleben: Rasante Fahrgeschäfte, leckere Imbissangebote, einen Pott- und Krammarkt und viele tolle Jubiläumshighlights! Auf über 80.000 Quadratmetern bietet das Schützen- und Volksfest Goslar auf dem Osterfeld Spaß und Action für die ganze Familie.
Festumzug zum 1100-jährigen Jubiläum am 2. Juli 2022
Goslar feiert im Jahr 2022 das Jubiläum der 1100-jährigen Stadtgeschichte und das will gebührend mit zahlreichen Highlights zelebriert werden! Eine Highlight-Veranstaltung wird der große Jubiläumsumzug sein, den die GOSLAR marketing gmbh gemeinsam mit der Stadt Goslar, der Privilegierten Schützengesellschaft Goslar von 1220 e.V. und dem Volksfest Goslar e.V. durchführen wird.
Sonderausstellung zum Stadtjubiläum '1100 Jahre Goslar - Mit Erfolg gebaut'
"1100 Jahre Goslar - Mit Erfolg gebaut"
Dieses Jahr wird Goslar 1100 Jahre alt und kann auf eine erfolgreiche Geschichte zurückblicken. Kaiser, Dichter, Kaufleute und viele Bergleute prägten über Jahrhunderte hinweg die Stadt und ihre Entwicklung, dabei hingen Bergbau, Macht und Recht in Goslar stets eng zusammen. Besondere Orte und Ereignisse kennzeichnen diese Entwicklung und diese präsentieren wir Ihnen in der Sonderausstellung "1100 Jahre Goslar - Mit Erfolg gebaut". Die Ausstellung ist dezentral und wird an besonders prägnanten Orten des Geschehens gezeigt - in der Kaiserpfalz, im Goslarer Museum und im Museum und Besucherbergwerk Rammelsberg.
NOT TOO CLOSE | 22. Mai -10. Juli 2022 | Mönchehaus
Werke von 28 Studierenden und Absolventen der HBK Braunschweig
zum Thema Sex und Gender, 22. Mai – 10. Juli 2022
Die 2018 begonnene Ausstellungsreihe in Kooperation mit der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig findet mit NOT TOO CLOSE ihre Fortsetzung.
Heute wird Sexualität immer häufiger im Kontext von Macht, Ungleichheit, Aggression und sexueller Gewalt diskutiert, während die Befreiungsbewegungen des letzten Jahrhunderts sie vornehmlich mit Glück und Selbstbestimmung in Zusammenhang brachten.
Ausstellungen in der Stubengalerie | 21. Mai – 19. Juli 2022
Doris Marten
Formationen und Zeitschichten
Malerei
21.Mai.2022 – 19.Juli.2022
Linien, Strukturen, Bezüge, Formationen - Doris Martens Bilder sind Erzählungen in Farbe. In einem konzentrierten Prozess reiht die Künstlerin Linie für Linie aneinander und schafft so pulsierende Farbräume mit intensiver visueller Ausstrahlung. Die Interaktion der zahlreichen, gezielt gesetzten Farbtöne lädt den Betrachter dazu ein, sich seiner eigenen Wahrnehmungserfahrungen bewußt zu werden.
Pfalzklänge - Internationale Musikinszenierung am 25. Juni vor der Kaiserpfalz
Der Jubiläumssommer geht spektakulär weiter: Mit den Pfalzklängen – einer internationalen Musikinszenierung – erwartet die Besucher am Samstag, den 25. Juni, eine grandiose Jubiläumsveranstaltung. Großartige Orchesterensembles aus zwei Nationen präsentieren ihr facettenreiches Repertoire mit atemberaubenden Melodien von Marsch- bis Filmmusik vor traumhafter Kulisse der Kaiserpfalz. Lassen Sie sich von der Vielzahl der Klänge überraschen und mitreißen! Mit dabei sind die Forres and District Pipe Band aus Schottland, das Bundespolizeiorchester Hannover und das Landespolizeiorchester Niedersachsen. Als special guest wird zudem die ukrainische Sängerin Natalia Klitschko auf der Bühne stehen und mit ihrer Stimme verzaubern.
Videomapping an der Kaiserpfalz | 07. bis 25. September 2022
Erkunden Sie Goslar bei einem unserer öffentlichen Stadtrundgänge.
Lassen Sie sich von Fachwerkromantik und kaiserlichen Bauten, inmitten der UNESCO-Welterbestätte, verzaubern.
Täglich um 10:30 Uhr startet die Stadtführung "Tausend Schritte durch die Altstadt". Von Mai bis Oktober bieten wir zusätzlich um 14:30 Uhr unseren „Spaziergang am Nachmittag“ an.
Weitere saisonale und thematische Stadtführungen von unterhaltsam bis fachlich anspruchsvoll finden Sie ebenfalls unter folgendem Link:
Hier gelangen Sie zu den Tickets
Ohne Rolf - Unferti | 03. Dezember 2022, 20 Uhr | Kulturkraftwerk HarzEnergie

Premiere des dritten abendfüllenden Stücks
OHNE ROLF sind die zwei Männer, die unzählige Plakate blättern, wenn sie was zu sagen haben. Nach zwei erfolgreich geblätterten Programmen ist das Duo nun druckreif für ruhigen Urlaub. Endlich finden sie Zeit, ihr Altpapier zu bündeln und ihre Gedanken zu sortieren. Doch dann wendet sich das Blatt ... "Unferti" ist die Geschichte zweier Blattländer, die ihr plakatives Dasein plötzlich in Frage gestellt sehen. OHNE ROLF bieten erneut virtuoses Print-Pong und seitenweise überraschend komische Momente. Auch Lesemuffel kriegen bestimmt kein Augensausen!
Erleben Sie Goslar bei einer Stadtführung
Ein Muss für jeden Goslar-Besucher: Begeben Sie sich auf die Spuren von Kaisern, Kumpeln und Weltkulturerbestätten. Spazieren Sie durch malerische Fachwerkgassen und genießen unvergessliche Erlebnisse bei unseren Stadtführungen entlang der beliebtesten Orte Goslars und erfahren Wissenswertes über die Geschichte der Stadt. Ob beim klassischen Stadtspaziergang, einem thematischen Rundgang oder einer Kostümführung, wir haben für jeden Geschmack das passende Angebot.