Goslar, die tausendjährige Kaiserstadt am Harz, lädt ein zu einer erlebnisreichen Zeitreise vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Wo einst Kaiser und Könige regierten, finden Besucher heute eine lebhafte Stadt mit malerischen Gassen und Plätzen zum Bummeln, Verweilen, Shoppen, Genießen und Entspannen.
Die besondere Atmosphäre Goslars, die Mischung aus Tradition, Geschichte und Moderne, wird bei einem Streifzug durch die zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannte Altstadt deutlich. Neben imposanten Bauwerken verschiedenster Epochen, Kirchen und Fachwerkhäusern finden sich Objekte zeitgenössischer Künstler aus der ganzen Welt. Historische Gebäude, wie das Große Heilige Kreuz, bieten heute Kunsthandwerkern Raum für kreative Arbeiten.
Einst machten die Erze des Rammelsberges die Stadt bedeutend für die Herrscher des Mittelalters. So wurde in der Kaiserpfalz bei Reichstagen deutsche Geschichte geschrieben. Heute erzählt hier ein imposantes Wandgemälde die Geschichte des "Heiligen Römischen Reiches". Das Erzbergwerk Rammelsberg, seit 1988 stillgelegt, zeigt als Museum und Besucherbergwerk die bedeutungsvolle Tradition des Bergbaus in Goslar und im Harz. 2010 wurde zudem die Oberharzer Wasserwirtschaft – ein weltweit einzigartiges Teich- und Grabensystem zur Energiegewinnung durch Wasserkraft – ergänzend zum Rammelsberg und zur Altstadt Goslar in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Entdecken Sie unsere Stadt bei einer unserer Stadtführungen. Besonders beliebt sind unsere Kostümführungen. Oder Sie erkunden Goslar mit unserem Audioguide ganz individuell.
Mit lebendigen Veranstaltungen - beispielsweise Walpurgis, Mittelalter- und Kunsthandwerkermarkt, Altstadtfest oder Weihnachtsmarkt mit Weihnachtswald - zieht Goslar jährlich tausende Besucher an. Unterhaltsame Stadt- und Kostümführungen machen die Geschichte lebendig.
Besuchen Sie unbedingt auch unseren Ortsteil Hahnenklee, der als heilklimatischer Kurort ausgezeichnet ist und sich mit wunderbarer Natur präsentiert.
Wichtiger Hinweis für unsere Besucher: Gästebeitrag & HATIX-Urlauberticket
Zum 01.07.2019 wurde im gesamten Stadtgebiet Goslars ein Gästebeitrag eingeführt, den es bisher nur im Stadtteil Hahnenklee gab. Vielleicht kennen Sie den bisherigen Kurbeitrag, der üblicherweise von Kurorten erhoben wird. Im Zuge einer Gesetzesänderung wurde in 2017 der Begriff von Kurbeitrag in Gästebeitrag geändert. Weiterhin wurde auch für sog. sonstige Tourismusgemeinden die Möglichkeit eröffnet, den Gästebeitrag zu erheben – die Stadt Goslar hat davon Gebrauch gemacht.Sie können sich die Gästebeitragssatzung als pdf-Dokument downloaden.
- Mehr Informationen zum Gästebeitrag...
- Mehr Informationen zur Funktionsweise und zum Geltungsbereich für das HATIX-Urlauberticket...
|
Broschüren, Prospekte, Flyer in gedruckter FormWenn Sie lieber gemütlich "Blättern" wollen, können sich zahlreiche Broschüren, Prospekte und Flyer auch als PDF-Dokumente herunterladen oder diese kostenfrei auf dem Postweg bestellen. |
Weitere Informationen für Ihre Urlaubsplanung
GOSLAR marketing gmbh
Markt 1, 38640 Goslar
Tel. 05321 78060, Fax 05321 780655
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
