Goslar - Entdecken Sie unsere Kulturschätze
Die meisten unserer Besucher beginnen ihre Sightseeing-Tour auf dem Marktplatz. Neben dem Rathaus mit dem prächtigen Huldigungssaal und der Kaiserworth, dem früheren Gildehaus der Tuchhändler, ist vor allem das Glockenspiel mit Figurenumlauf ein Besuchermagnet. Vier mal täglich erzählen zur Melodie des Steigerliedes die bunten Figuren die Geschichte des Bergbaus und der Stadt.
Nur wenige Schritte entfernt werden Besucher, die den Weg der „Himmelsleiter“ auf den Turm der Marktkirche auf sich nehmen, mit einem fantastischen Blick über die gesamte Stadt belohnt.
Ein Muss für jeden Goslar-Besucher ist die zwischen 1040 und 1050 unter Heinrich III erbaute Kaiserpfalz mit Wandmalereien des Historienmalers Hermann Wislicenus und einer Ausstellung zur Geschichte des Wanderkaisertums.
Nur unweit der Pfalz liegt die Domvorhalle, der Überrest der früheren Stiftskirche St. Simon und Judas.
Ebenfalls unbedingt besichtigen sollte jeder Goslar-Besucher das UNESCO-Weltkulturerbe Rammelsberg, das 1000-jährige Bergbaugeschichte in vier Museumshäusern und bei Führungen unter Tage zeigt. Je nach Interessenlage empfehlen wir unseren Gästen auch einen Besuch in einem oder mehreren der weiteren Sehenswürdigkeiten der Stadt, eine Besichtigung der mittelalterlichen Hospitäler und Kirchen oder auch einen entspannten Spaziergang entlang der mittelalterlichen Stadtbefestigung…
ab-in-den-urlaub.de über die "märchengleiche Kaiserstadt"...