Frankenberger Plan mit Brunnen

Der Frankenberger Plan ist eine der besonders schönen Platzanlagen Goslars. Die eindrucksvolle Lage des Hospitals Kleines Heiliges Kreuz, der bauliche Zusammenklang mit den Gebäuden der Kirche und des Frankenberger Kloster machen den besonderen Reiz der Gesamtanlage aus, deren Stille und vergleichsweise Abgeschiedenheit sich deutlich von den anderen Goslarer Platzanlagen unterscheidet.

Den Mittelpunkt des Frankenberger Plans markiert der Brunnen, der – unter Einbeziehung einer wohl spätmittelalterlichen Brunnenschale – 1951 umgestaltet wurde und eine von Prof. Fürstenberg geschaffene Brunnenfigur erhielt. Das Kleine Heilige Kreuz auf der Westseite, das mit seiner Giebelfront den Platz beherrscht, war eines von ca. 10 Hospitälern im mittelalterlichen Goslar (1394 erstmalig erwähnt). Das rechts anschließende Küsterhaus (1504) und die Frankenberger Kirche im Hintergrund vervollständigen ein Bild, das der Zeit entrückt scheint.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.