Wenn Sie für Ihre Trauung nur das Beste wollen, dann sollten Sie auch das beste Standesamt wählen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Standesamts Goslar organisieren mit Ihnen gemeinsam die wichtigste Stunde Ihres gemeinsamen Lebens. Exzellente Beratung, eine Trauzeremonie, in die Ihre Vorstellungen und Ideen einbezogen werden, und das Ambiente des Trauortes werden für Sie unvergesslich bleiben.
Trauorte für die standesamtliche Trauung
Das Biedermeierzimmer in der Kaiserpfalz. Antiquarische Möbel in historischem Gebäude. Gediegenes und stilvolles Ambiente in der zweiten Etage mit eindrucksvollem Ausblick auf die Goslarer Dächer. Das ideale Zimmer für rund 20 Gäste.
Ein besonders festliches Ambiente bietet der Benediktinersaal des Klostergutes Wöltingerode. Über knarrende Treppen wird das Brautpaar durch die Demut´s-Tür geführt und erreicht so den Benediktinersaal. Hier erwartet Sie ein gleichermaßen stilvolles wie romantisches Flair für Ihre Hochzeit.
Außergewöhnliche Möglichkeiten
Sie sind große Naturliebhaber und möchten heiraten? Gerne in der Beletage Goslars, dem netten und gepflegten Hahnenklee. Eine Holzhütte auf dem dortigen Liebesbankweg wird Sie begeistern. Trauungen sind in der Zeit zwischen Mai und September montags bis donnerstags möglich.
Das Bergbaumuseum im Rammelsberg ist historisch wie fast alles in Goslar und Weltkulturerbe sowieso.
Das gemütliche St. Annenhaus, ein vollständig erhaltenes Fachwerkhaus von 1494 mit hübschem Garten und mittelalterliches Hospital, bietet sogar die Möglichkeit, standesamtlich und kirchlich an einem Ort zu heiraten. Die kleine angeschlossene Kapelle gehört zur Stephani-Gemeinde.
Hinweise
Für in Absprache reservierte Trautermine an Samstagen außerhalb der üblichen Dienstzeiten ist das Standesamt Goslar verpflichtet eine zusätzliche Gebühr in Höhe von 100 Euro zu erheben.
Für folgende Trauorte erheben wir außerdem eine zusätzliche Nutzungsgebühr:
- Benediktinersaal des Klosters Wöltingerode: 220 Euro
- Sankt Annenhaus: 350 Euro
- Schutzhütte am Liebesbankweg: 120 Euro
- Rammelsberg: Schmiede und Tscherperstollen: 350 Euro, Schrägaufzug: 400 Euro
- Biedermeierzimmer im 2. Stock der Kaiserpfalz: keine zusätzliche Nutzungsgebühr
Die Mitnahme von Hunden ist in der Kaiserpfalz, im Sankt Annenhaus und am Rammelsberg nicht gestattet.
Das Standesamt in der Kaiserpfalz ist nach vorheriger Terminabsprache unter Tel. 05321-704-544 oder per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichbar.
Beurkundung einer Geburt oder eines Sterbefalls, Anmeldung der Eheschließung, Beantragung von Ehefähigkeitszeugnissen, Registrierung einer Eheschließung im Ausland, Kirchenaustritte, Namensänderungen, Urkundenbestellung und Urkundenabholung: Bitte wenden Sie sich vorab telefonisch (05321-704-544) oder per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) an das Standesamt zwecks Terminabsprache.
Standesamt Goslar
Kaiserbleek 6, 38640 Goslar
Ansprechpartner/in im Standesamt:
Sandra Konjo: 05321 704538: Eheschließungen
Sebastian Rosenberg: 05321 704537: Geburten und Eheschließungen
N.N.: 05321 704539: Eheschließungen und Geburten (mit Auslandsbeteiligung)
Christian Appun: 05321 704535: Eheschließungen und Geburten (mit Auslandsbeteiligung)
Manuela Linkogel: 05321 704540: Sterbefälle und Eheschließungen
Kirchenaustritte, Urkundenanforderungen und Terminreservierungen: 05321 704544
Fax: 05321 704541
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten:
- Montag geschlossen
- Dienstag bis Freitag: 8.00 – 13.00 Uhr
Hinweis! Bitte zwischen 8.00 und 10.00 Uhr die Klingel am Eingang nutzen. - Donnerstag: zusätzlich 14.00 – 18.00 Uhr
- Anmeldung der Eheschließung und Beratungstermine nach vorheriger Absprache auch außerhalb der Öffnungszeiten!
Termine für Eheschließungen
Montag bis Freitag, vormittags oder nachmittags.
Auf Anfrage auch samstags.
Aus personellen Gründen ist die Anzahl der Trauungen pro Samstag und Trauort begrenzt.
Für das Jahr 2024 nehmen wir Trauungen an folgenden Samstagen vor:
13.01.2024 im Biedermeierzimmer in der Kaiserpfalz
24.02.2024 im Biedermeierzimmer in der Kaiserpfalz
23.03.2024 im Biedermeierzimmer in der Kaiserpfalz
13.04.2024 im Biedermeierzimmer in der Kaiserpfalz
04.05.2024 im Benediktinersaal im Kloster Wöltingerode
08.06.2024 im Benediktinersaal im Kloster Wöltingerode
22.06.2024 im Biedermeierzimmer in der Kaiserpfalz
06.07.2024 im Benediktinersaal im Kloster Wöltingerode
13.07.2024 im Biedermeierzimmer in der Kaiserpfalz
20.07.2024 im Biedermeierzimmer in der Kaiserpfalz
03.08.2024 im Benediktinersaal im Kloster Wöltingerode
10.08.2024 im Biedermeierzimmer in der Kaiserpfalz
17.08.2024 im Biedermeierzimmer in der Kaiserpfalz
31.08.2024 im Biedermeierzimmer in der Kaiserpfalz
14.09.2024 im Biedermeierzimmer in der Kaiserpfalz
21.09.2024 im Benediktinersaal im Kloster Wöltingerode
12.10.2024 im Biedermeierzimmer in der Kaiserpfalz
26.10.2024 im Biedermeierzimmer in der Kaiserpfalz
07.12.2024 im Biedermeierzimmer in der Kaiserpfalz
Verbindliche Terminreservierungen erfolgen frühestens genau ein Jahr vor dem jeweiligen Trautermin. Bitte richten Sie Terminanfragen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! unter Angabe Ihrer beiden Namen, Adresse(n) und einer Handynummer.
Formulare:
- Die Möglichkeit zur Urkundenanforderung erhalten Sie über OpenR@thaus.
- Formular für die Vollmacht zur Anmeldung der Eheschließung