Partnerstadt Arcachon

Arcachon (Frankreich) - Partnerstadt

Das bekannte Seebad (12.000 Einwohner), seit 1965 Partnerstadt Goslars, liegt an der Atlantikküste, 80 km südlich von Bordeaux. Am östlichen Ende der 5 km langen und von drei Seebrücken unterteilten Strandpromenade liegt der große Hafen, in dem hauptsächlich Yachten und Motorboote festmachen. Hotels, Appartementhäuser, hübsche Villen und das Kasino liegen an der Uferfront. Arcachon ist eine Mischung aus vornehmem, ruhigem Villenviertel und munterem Seebad und dadurch besonders reizvoll. Ein weiterer Anziehungspunkt ist die Düne von Pyla, die mit einer Höhe von 117 Metern und einer Breite von 500 Metern, die höchste Düne Europas ist.

Offizielle Website von Arcachon (externer Link)

Partnerstadt Beroun

Beroun (Tschechien) - Partnerstadt

Beroun (18.000 Einwohner), seit 1991 Partnerstadt Goslars, liegt 30 km westlich von Prag und hat sich in den letzten 10 Jahren zu einer hübschen Kleinstadt entwickelt. Das historische Zentrum erstrahlt in neuem Glanz und ist mit seinen kleinen Geschäften, Restaurants, Pensionen und Hotels ein Geheimtipp für viele Touristen. Sehenswert sind neben dem restaurierten Rathaus aus dem 14. Jh. auch die beiden Stadttore, das Pilsener Tor und das Prager Tor, durch die im 18. Jh. der Handelsweg von Prag nach Westen führte. Beroun bietet zahlreiche Sport- und Wandermöglichkeiten sowie Ausflüge in die Umgebung an. Hier kann man sich erholen und ist dennoch in weniger als 30 Minuten in der Goldenen Stadt Prag.

Offizielle Website von Beroun (externer Link)
Präsentation der Stadt Goslar (externer Link)

Partnerstadt Brzeg

Brzeg (Polen) - Partnerstadt

Brzeg ist seit 2000 Partnerstadt Goslars. Die ehemalige schlesische Stadt hat 40.000 Einwohner und liegt 50 km südöstlich von Breslau. Das gitterförmig angelegte Straßennetz, Plätze mit daran grenzenden Sakralbauten und die "Lange Straße", die alte Handelsstraße, bestimmen die Atmosphäre dieser Stadt. Anziehungspunkte sind das prächtige Rathaus, die wunderschöne St. Nicolaikirche, das Piastenschloss und die noch vorhandenen Reste der alten herzoglichen Burg. Dem Besucher fallen in der Stadt die wunderschönen Spazierwege auf den ehemaligen Festungswällen und die reizvollen Grünanlagen auf. Zu den bedeutendsten jährlichen Kunstveranstaltungen gehören das Konzert der Kontratenöre und Alttenöre im Brieger Schloss, die Internationale Zusammenkunft der Dichter und das Festival des englischen Liedes im Juni. Auf wirtschaftlichem Gebiet gehört Brzeg zu den führenden Städten der Region Oppeln. Die wichtigsten Industriezweige sind Nahrungsmittel-, Maschinen-, Elektro- und Lederindustrie.

Offizielle Website von Brzeg (externer Link)

Partnerstadt Forres

Forres (Schottland) - Partnerstadt

Forres wurde durch die Fusion der Städte Goslar und Vienenburg am 01.01.2014 die fünfte Partnerstadt der Stadt Goslar. Die Kleinstadt mit etwa 9.000 Einwohnern liegt im Nordosten Schottlands und gehört zur Region Aberdeen, Aberdeenshire and Moray. Forres erhielt bereits im Jahre 1140 seine Stadtrechte und ist damit eine der ältesten Städte des Landes. Die Städtepartnerschaft zwischen Forres und Vienenburg wurde im April 1984 urkundlich besiegelt.

Offizielle Webseite von Forres (externer Link)

Partnerstadt Windsor

Windsor/Maidenhead (England) - Partnerstadt

Windsor/Maidenhead ist seit 1969 Partnerstadt Goslars. Der königliche Bezirk Windsor und Maidenhead liegt 50 km westlich von London und hat 130.000 Einwohner. Bekannt ist Windsor/Maidenhead hauptsächlich durch das königliche Schloss Windsor und das Eton College. Der historische Stadtkern von Windsor konnte sich über die Jahrhunderte hinweg im Schatten des königlichen Schlosses entwickeln und ist heute noch gut erhalten. Anziehungspunkte für viele Touristen aus aller Welt sind die zahlreichen interessanten Gebäude aus dem 17.Jahrhundert. Ebenfalls sehr sehenswert ist das berühmte und jährlich stattfindende Pferderennen im 30 km entfernten Ascot, bei dem man hin und wieder auch ein Mitglied der königlichen Familie antreffen kann.

Offizielle Website von Windsor/Maidenhead (externer Link)
www.windsor-berkshire.co.uk (externer Link)

Städtefreundschaft Raanana

Raanana (Israel) - Städtefreundschaft

Raanana befindet sich nordöstlich von Tel Aviv. Sie ist eine sehr junge und moderne Stadt mit etwa 80.000 Einwohnern. Gegründet wurde Raanana im Jahr 1922 durch amerikanische Siedler. Die Stadt liegt inmitten von Orangengärten und bietet seinen Bewohnern eine sehr hohe Lebensqualität. Über die Jahre hat sich die Stadt Raanana mit ihrer zunächst landwirtschaftlich geprägten Struktur zu einem Zentrum für Wirtschaft, Bildung, Kultur und Sport entwickelt. Die langjährige Freundschaft zwischen den beiden Städten - die auf einer seit über 30jährigen Vereinspartnerschaft zwischen dem Sportverein Hapoel Raanana und der Reitgemeinschaft Goslar basiert - wurde im Sommer 2006 in Goslar mit der Unterzeichnung eines offiziellen Freundschaftsvertrages besiegelt.

Offizielle Website von Raanana (externer Link)

Bundesvereinigung der Brieger e.V.

Bundesvereinigung der Brieger e. V. - Patenschaft

Im Jahr 1950, fünf Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges, übernahm die Stadt Goslar für die durch Flucht und Vertreibung weit verstreut lebenden Brieger aus Stadt und Landkreis Brieg die Patenschaft. Im Goslarer Rathaus wurde die "Betreuungsstelle Brieg" eingerichtet. Mit Hilfe des Suchdienstes wurde eine Heimatkartei aus ca. 22.000 Anschriften erstellt, die zur wichtigsten Auskunftszentrale für die rund 40.000 ehemaligen Einwohner wurde. Ein wichtiger Termin für alle ehemaligen Brieger war das - bis heute noch - in Goslar stattfindende Brieger Bundestreffen. Insbesondere dem Engagement des Vorstandes der Bundesvereinigung der Brieger ist es mit zu verdanken, dass im Jahr 2000 eine Städtepartnerschaft zwischen dem heutigen polnischen Brzeg und Goslar eingegangen wurde.

Nach Auflösung der Bundesvereinigung der Brieger e.V. können sich ehemalige Brieger und andere Interessierte für Auskünfte zur Patenschaft an folgenden Ansprechpartner wenden:

  • Heinz Giller, Lyckstr. 4, 38112  Braunschweig, Tel. 0531-513224

Auskünfte über die Historische Sammlung Brieg in der Brieger Heimatstube erhalten Sie von:

Für Auskünfte zur Städtepartnerschaft zwischen Brzeg und Goslar sowie Terminvereinbarungen für Besichtigungen der Brieger Heimatstube ist Ansprechpartnerin bei der Stadt Goslar:

  • Elisa-Marei Mühlenweg, Tel. 05321-704305, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Deutsche Bahn-Triebwagen - Patenschaft

Deutsche Bahn-Triebwagen „Stadt Goslar“ - Patenschaft

Auch auf Schienen ist ein Botschafter Goslars unterwegs. Am 16. Juli 2012 taufte Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk gemeinsam mit Vertretern der Deutschen Bahn AG einen Triebwagen der Baureihe VT 648 auf den Namen „Stadt Goslar“. Er ist zu diesem Zeitpunkt der neunte getaufte Regionalzug der Deutschen Bahn im „Harz-Weser-Netz“.

Der moderne Triebwagen mit dem Namen der Stadt und dem Stadtwappen beidseitig an der Spitze und am Schluss des Zuges ist in der gesamten Harz-Weser-Region unterwegs.
Mit der Taufe setzt die Stadt Goslar ein sichtbares Zeichen ihrer langjährigen Verbundenheit mit der Bahn.

Flottendienstboot Oker - Patenschaft

Flottendienstboot OKER - Patenschaft

Das Flottendienstboot OKER ist eines von drei Aufklärungsbooten der Deutschen Marine und gehört der U-Boot-Flottile mit Standort in Eckernförde an. Es ist seit 1990 im Einsatz und hat eine Stammbesatzung von rund 40 Matrosen - daneben kann lage- und auftragsabhängig Fachpersonal für die elektronische Aufklärung eingeschifft werden. Zur Informationsgewinnung nutzt sie elektro-magnetische, hydroakustische und elektro-optische Ortungsgeräte. Die Hauptaufgabe besteht in der Aufklärungsunterstützung und somit der Sicherstellung der eigenen militärischen und politischen Urteils-, Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit.

Im Jahr 2002 wurde die Patenschaft der Stadt Goslar mit ihrem Stadtteil Oker für das Flottendienstboot OKER offiziell begründet. Alle mit der Patenschaft verbundenen Aktivitäten werden mit maßgeblicher Unterstützung der Marinekameradschaft Oker durchgeführt. Die Verbundenheit zwischen der Goslarer Bevölkerung und der Besatzung zeigt sich in regelmäßigen gegenseitigen Besuchen.

Offizielle Website der Marine (externer Link)

Lufthansa-Flugzeug Goslar - Patenschaft

Lufthansa-Flugzeug "Goslar" - Patenschaft

Im September 1960 hat Willy Brandt als damaliger regierender Bürgermeister von Berlin mit der Tradition der Patenschaften für Flugzeuge der Lufthansa begonnen. Seitdem erhalten fast alle Maschinen der Gesellschaft Namen deutscher Bundesländer und Städte. Am 14. Mai 1969 übernahm die Stadt Goslar mit einem Festakt, der auf dem Braunschweiger Flughafen Waggum und in Goslar durchgeführt wurde, die Patenschaft für die Lufthansa-Maschine des Typs Boing 737-300. Diese Maschine wurde 1995 durch eine neue Boeing 737-330 ersetzt, die nun den Namen „Goslar“ in alle Welt trägt.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.