Unsere aktuellen Ausbildungsangebote findest Du hier:
Vielseitig, zukunftssicher und praxisorientiert. Dies ist nur ein kleiner Überblick der Eigenschaften, die eine Ausbildung bei uns ausmachen.
Mit unseren rund 550 Beschäftigten sind wir als große selbstständige Stadt eine mittelgroße Verwaltung. Dies hat den Vorteil, dass wir viele verschiedene Aufgabenbereiche zu bieten haben und dennoch überschaubar sind. Durch die vielen verschiedenen Bereiche bieten sich für Dich sowohl in der Ausbildung, als auch im Anschluss an die Ausbildung zahlreiche unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten. Darüber hinaus erwartet Dich neben einem guten Betriebsklima und einer umfassenden Betreuung in allen Ausbildungsfragen, eine gute Chance auf die Übernahme in ein Arbeits- oder Beamtenverhältnis. Auch Beruf und Familie lassen sich bei uns durch die flexible Arbeitszeitgestaltung und mögliche Teilzeitarbeit gut vereinbaren.
Um einen Überblick über unsere Bereiche zu bekommen, findest Du hier unser Organigramm der Stadt Goslar.
Folgende Ausbildungsberufe bilden wir aus:
Für Bewerberinnen / Bewerber mit Allgemeiner Hochschulreife / Fachhochschulreife
- Stadtinspektor-Anwärterin / Stadtinspektor-Anwärter im Beamtenverhältnis auf Widerruf:
Duales Studium Bachelor of Arts „Allgemeine Verwaltung“ (Public Administration) oder „Verwaltungsbetriebswirtschaft“ (Public Management)
Für Bewerberinnen / Bewerber mit Sekundarabschluss I - Realschulabschluss
- Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter
- Fachangestellte / Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Archiv
- Fachangestellte / Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Bibliothek
- Fachinformatikerin / Fachinformatiker für Systemintegration
Ausbildungsplätze bei der Aqua Service GmbH (Tochtergesellschaft der Stadt Goslar)
- Fachangestellte / Fachangestellter für Bäderbetriebe (bei der Aqua-Service GmbH – Tochtergesellschaft der Stadt Goslar)
Ausbildungsplätze bei der Stadtforst Goslar (Eigenbetrieb der Stadt Goslar)
- Forstwirt / Forstwirtin (bei der Stadtforst Goslar - Eigenbetrieb der Stadt Goslar)
Bitte beachte, dass nicht alle Ausbildungsberufe in jedem Jahr angeboten werden. Auf unserem Bewerbungsportal (bewerbung.goslar.de) kannst Du unsere aktuell ausgeschriebenen Ausbildungsstellen sehen.
Deine Bewerbung kannst Du auch das ganze Jahr über bei uns abgeben.
Am besten bewirbst Du dich direkt über unser Bewerbungsportal auf den gewünschten Ausbildungsplatz.
Deine aussagekräftige Bewerbung sollte die folgenden Unterlagen beinhalten:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse
- Ggf. Arbeitszeugnisse, Praktikumsnachweise oder Ähnliches
Bitte beachte auch die Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber und füge Deiner Bewerbung eine unterschriebene Ausfertigung hinzu. Solltest Du noch nicht volljährig sein, benötigen wir zusätzlich auch die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten.
Für weitere Fragen steht Dir
Frau Gina Koch zur Verfügung.
Tel. 05321/ 704 276
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!