Mit einem Einzugsgebiet von rund 250.000 Einwohnern ist Goslar das wirtschaftliche, kulturelle und touristische Oberzentrum der Harzregion. International bekannte Firmen bilden die wirtschaftliche Grundlage der rund 51.000 Einwohner zählenden Stadt am Harz.

Vor allem für mittelständische Unternehmen ist Goslar ein gut gerüsteter Wirtschaftsstandort. Dafür sorgen die günstige geographische Lage, vielfältige infrastrukturelle Einrichtungen, ein gutes Bildungsangebot und die Nähe zu zahlreichen Forschungsanstalten. Hinzu kommt ein attraktives Umfeld mit großem Wohn- und Freizeitwert, das die Stadt lebens- und liebenswert macht. Wirtschaftlich interessant ist Goslar durch Gewerbeflächen wie zum Beispiel das Industrie- und Gewerbegebiet Baßgeige.

Goslars Flair als eine der schönsten Städte Deutschlands und ihr Wirtschaftspotenzial - diese Kombination schafft ideale Voraussetzungen für Existenzgründer und alle anderen Unternehmer, die investieren möchten.

Tipp! Wirtschaftsbroschüre "Gut leben und arbeiten. Goslar in Worten, Bildern und Zahlen"

Wirtschaftsförderung der Stadt Goslar

Das Team der Wirtschaftsförderung steht Ihnen u.a. bei folgenden Themen zur Seite:

  • Infos zu Investitionen und Existenzgründungen
  • Infos zu Gewerbeflächen
  • Infos zu öffentlichen Fördermitteln aus Förderprogrammen

Wir schaffen Ihnen Kontakte zu weiteren Schnittstellen in der Stadtverwaltung, die für Ihr Vorhaben relevant sind. Unser Ziel ist es, Ihre Angelegenheiten schnell und unkompliziert mit Ihnen gemeinsam zu erledigen.

Ansprechpartner Wirtschaftsförderung

Sandra Bogisch
Rammelsberger Straße 2, 38640 Goslar
Tel. 05321 704-500, Fax 05321 704-1500
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.