
Auf einem der größten Schützen- und Volksfeste in Niedersachsen können Besucher vom 01. – 10. Juli 2022 allerhand erleben: Rasante Fahrgeschäfte, leckere Imbissangebote, einen Pott- und Krammarkt und viele tolle Jubiläumshighlights! Auf über 80.000 Quadratmetern bietet das Schützen- und Volksfest Goslar auf dem Osterfeld Spaß und Action für die ganze Familie.
Seit fast einem halben Jahr feiert Goslar ausgiebig das 1100-jährige Stadtjubiläum unter dem Motto „Wo Kaiser ihr Herz verlieren“ und kann bereits auf viele tolle Highlights und unvergessliche Momente zurückblicken. Dass das Jubiläumsjahr gut bei den Menschen ankommt, zeigt sich bei einem Blick in die Altstadt, die voll ist mit Menschen, die das sommerliche Wetter, das vielfältige gastronomische Angebot und einen Bummel durch die zahlreichen lokalen Einzelhandelsgeschäfte genießen. Dass unter den Menschen nicht nur Goslarer selbst zu finden sind, zeigen die aktuellen Übernachtungszahlen: Während es im Mai 2022 30.085 Übernachtungen in Goslar gab, waren es bisher im Juni 31.092 Übernachtungen mit einer steigenden Tendenz und einer hohen Erwartung für den Sommer!
Dr. Angelika Kroker: „Wo nicht nur Heinrich III. sein Herz verlor“
Mittwoch, 06. Juli 2022, um 18:00 Uhr, im Kulturmarktplatz Goslar, Am Museumsufer 2, Raum Arcachon
3000 Goslarer Bürger und 100 Tiere zogen durch die Stadt
Jazz-Begeisterte können in offener Session gemeinsam musizieren
Die GOSLAR marketing gmbh (GMG) hat ein Mehrwegbecher-Pfandsystem für Goslar implementiert und sagt mit der EURAWASSER Betriebsführungsgesellschaft mbh als Logistikpartner somit dem Einwegmüll den Kampf an.
"1100 Jahre Goslar - Mit Erfolg gebaut"
Dieses Jahr wird Goslar 1100 Jahre alt und kann auf eine erfolgreiche Geschichte zurückblicken. Kaiser, Dichter, Kaufleute und viele Bergleute prägten über Jahrhunderte hinweg die Stadt und ihre Entwicklung, dabei hingen Bergbau, Macht und Recht in Goslar stets eng zusammen. Besondere Orte und Ereignisse kennzeichnen diese Entwicklung und diese präsentieren wir Ihnen in der Sonderausstellung "1100 Jahre Goslar - Mit Erfolg gebaut". Die Ausstellung ist dezentral und wird an besonders prägnanten Orten des Geschehens gezeigt - in der Kaiserpfalz, im Goslarer Museum und im Museum und Besucherbergwerk Rammelsberg.
Ein Muss für jeden Goslar-Besucher: Begeben Sie sich auf die Spuren von Kaisern, Kumpeln und Weltkulturerbestätten. Spazieren Sie durch malerische Fachwerkgassen und genießen unvergessliche Erlebnisse bei unseren Stadtführungen entlang der beliebtesten Orte Goslars und erfahren Wissenswertes über die Geschichte der Stadt. Ob beim klassischen Stadtspaziergang, einem thematischen Rundgang oder einer Kostümführung, wir haben für jeden Geschmack das passende Angebot.
Seit der feierlichen Eröffnung am 24. April 2022 befinden sich die Tourist-Information und das Welterbe-Infozentrum im historischen Rathaus am Markt 1 in Goslar und bieten sowohl Goslarern als auch Touristen täglich von 10 bis 17 Uhr Informationen und Einblicke in die Geschichte der Stadt. Neben zahlreichen Stadt- und Kostümführungen bietet die GOSLAR marketing gmbh jetzt auch Rathausführungen an, die täglich um 11:30 Uhr und um 14 Uhr stattfinden und ca. 1 Stunde und 15 Minuten dauern.