Informationen und Services für Goslarer Bürger
Appell des Oberbürgermeisters
Aufgrund der Pandemie bittet Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk alle Bürgerinnen und Bürger eindringlich, nur bei absolut notwendigen Angelegenheiten persönlich in die Stadtverwaltung zu kommen. Ist ein persönliches Erscheinen unumgänglich, ist eine vorherige Terminvereinbarung zwingend erforderlich.
Sehr geehrte Gäste unserer Stadt, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
herzlich willkommen auf der offiziellen Homepage der Stadt Goslar.
Ein Kennenlernen unserer Stadt lohnt sich immer – Die UNESCO-Welterbestadt Goslar ist eine moderne und weltoffene Stadt, deren historische Wurzeln ins 10. Jahrhundert zurückreichen.
Mit seinen rund 51.000 Einwohnern und einem Einzugsgebiet für 250.000 Menschen ist Goslar heute ein wirtschaftliches und touristisches Zentrum der Harzregion, das von der Vielfalt seines mittelständischen Gewerbes, dem Groß- und Einzelhandel sowie einem sich immer weiter entwickelnden Tagungsgeschäft profitiert.
Goslar ist ein gut gerüsteter Wirtschaftsstandort. Dafür sorgen die günstige geographische Lage, vielfältige infrastrukturelle Einrichtungen und ein gutes Bildungsangebot.
Im Bereich Wissenschaft und Forschung beschreiten wir mit dem Technologie- und Gründerzentrum sowie dem Energie-Forschungszentrum und einer Außenstelle der Fraunhofer-Gesellschaft auf dem Energie-Campus neue Wege auf dem Gebiet der Energie und schaffen Arbeitsplätze.
Mein Ziel ist es, die Attraktivität Goslars und die der gesamten Region gemeinsam mit unseren Nachbarn zu steigern.
Ich hoffe, Ihr Interesse für unsere schöne Stadt geweckt zu haben.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Dr. Oliver Junk
Oberbürgermeister
- Kontakt per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Diskutieren Sie mit mir aktuelle Themen auf Facebook
- Lebenslauf Dr. Oliver Junk
Aktuelle Ereignisse - Mitteilungen der Stadtverwaltung
Mitteilung vom 16.11.2020
- Fragebogen soll Informationen zum Anwohnerparken liefern
Bewohnerschaft der Oberstadt wird gebeten, Befragung zu unterstützen - Zweiter Bauabschnitt in der Bromberger Straße startet
Vollsperrung erfordert Änderung der Verkehrsführung
Mitteilung vom 13.11.2020
- Ehemaliger Bürgermeister von Arcachon verstorben
Pierre Lataillade hat die Städtepartnerschaft wesentlich mitgeprägt - Plastikfreie Hundekotbeutel am Moritz-von-Sachsen-Platz
Stadtverwaltung und Eurawasser wollen Akzeptanz der Hundehalter testen
Mitteilung vom 11.11.2020
- Beratung zur „Altstadt – östlicher Teil“ vorerst telefonisch
Stadtteilbüro in der Breiten Straße aufgrund der Pandemie geschlossen - Nur wenige Besucherplätze für die Ratssitzung am Dienstag
Bürger, die teilnehmen wollen, können sich ab sofort online anmelden - Spielplatz am Schmiedekamp hat eine neue Kletterkombination
Keine offizielle Einweihung, aber Kinder können Spielgerät bereits nutzen - Oberbürgermeister dankt der Goslarer Bürgerschaft
Dr. Oliver Junk lobt die Disziplin bei der Einhaltung der Vorschriften - Der Goslarer Kaiserring wird 2021 gleich zweifach verliehen
Neben Hans Haacke wird auch ein Preisträger für das Jahr 2021 gekürt - Bücherschrank in Lengde erinnert nun an Helmut Krauss
Der wohl bekannteste Einwohner des Ortsteils starb 2019
Mitteilung vom 06.11.2020
- Instandsetzung der Domstraßenbrücke verschiebt sich
Hoher Krankenstand der ausführenden Firma führt zu Verzögerung - Appell des Oberbürgermeisters: Nur mit Termin ins Rathaus
Persönliche Besuche auf absolut notwendige Angelegenheiten beschränken - Absage der Gedenkveranstaltungen zum Volkstrauertag
Kranzniederlegungen im kleinsten Kreis